Gute Namen, schlechte Namen?
Lieber hwg,
mir ist besagt Studie auch aufgefallen und auch mir ging durch den Kopf, dass man sie satirisch verarbeiten könnte.
Ich galube allerdings, dass die Pointe schon auf ein Erklärungsmuster hinauslaufen muss, dass nämlich das deutsche Schulsystem keine Chancengleichheit zulässt und dass typischerweise ein "Wolfgang Amadeus" aus einer anderen Schicht kommt als eine "Schantalle". Ich weiß auch nicht, ob das nicht früher genauso war ...
Liebe Grüße
Max
mir ist besagt Studie auch aufgefallen und auch mir ging durch den Kopf, dass man sie satirisch verarbeiten könnte.
Ich galube allerdings, dass die Pointe schon auf ein Erklärungsmuster hinauslaufen muss, dass nämlich das deutsche Schulsystem keine Chancengleichheit zulässt und dass typischerweise ein "Wolfgang Amadeus" aus einer anderen Schicht kommt als eine "Schantalle". Ich weiß auch nicht, ob das nicht früher genauso war ...
Liebe Grüße
Max
Nicole, das ist schon richtig, doch wer hat während der NS-Diktatur seinen Kindern die von Dir
angeführten Vornamen offiziell verpasst?
Entweder ich habe meinen Text unglücklich formuliert, oder es handelt sich Deinerseits um ein
Missverständnis.
Die Studie gibt es ja tatsächlich, ober deren "wissenschaftlicher Gehalt" den Tatsachen entspricht, kann ich nicht beurteilen.
Gruß aus der Steiermark!
Hans
angeführten Vornamen offiziell verpasst?
Entweder ich habe meinen Text unglücklich formuliert, oder es handelt sich Deinerseits um ein
Missverständnis.
Die Studie gibt es ja tatsächlich, ober deren "wissenschaftlicher Gehalt" den Tatsachen entspricht, kann ich nicht beurteilen.
Gruß aus der Steiermark!
Hans
Lieber Hans,
sorry, ich habe gerade gesehen, dass ich anscheinend eine verkürzte Ausgabe der Studie gesehen habe, in einer längeren besprechung zB im tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wiss ... 04,2902152
wird tatsächlich auf die Gründe eingegangen.
Liebe Grüße
Max
sorry, ich habe gerade gesehen, dass ich anscheinend eine verkürzte Ausgabe der Studie gesehen habe, in einer längeren besprechung zB im tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wiss ... 04,2902152
wird tatsächlich auf die Gründe eingegangen.
Liebe Grüße
Max
Hallo Max,
Chancengleichheit ist nicht nur während der Schulzeit eine Utopie.
Ob diese Erkenntnis allerdings mit Vornamen zusammenhängt?
Wie eine österreichische Statistik aussagt, finden "modische"
Vornamen gerade bei Eltern aus dem sozial schlechter
gestellten "Lager" besonderen Anklang.
Ich habe hinsichtlich Namen ohnehin keinerlei Vorurteile, müsste
aber schmunzeln, würde wer Elvis Aaron Unterwurzelbichler heißen...
Gruß Hans
Chancengleichheit ist nicht nur während der Schulzeit eine Utopie.
Ob diese Erkenntnis allerdings mit Vornamen zusammenhängt?
Wie eine österreichische Statistik aussagt, finden "modische"
Vornamen gerade bei Eltern aus dem sozial schlechter
gestellten "Lager" besonderen Anklang.
Ich habe hinsichtlich Namen ohnehin keinerlei Vorurteile, müsste
aber schmunzeln, würde wer Elvis Aaron Unterwurzelbichler heißen...

Gruß Hans
Hallo Hans,
man(n) muß die Studie ja nicht unbedingt gelesen haben, um Deinen Text würdigen zu können, und als ein herrliches Stück wie mal eben leicht dahingeschriebene Satire genießen zu können.
Vielleicht könnte man an dieser Stelle noch eine kleine Spitze einbauen (kursiv gesetzt):
"... Zeitungsleser, diese außerordentlich wichtige „Nachricht“ nicht übersehen ..."
Ansonsten ein "Gerne gelesen" und Sonntagsgrüße von Hannes aus dem hohen Norden
man(n) muß die Studie ja nicht unbedingt gelesen haben, um Deinen Text würdigen zu können, und als ein herrliches Stück wie mal eben leicht dahingeschriebene Satire genießen zu können.
Vielleicht könnte man an dieser Stelle noch eine kleine Spitze einbauen (kursiv gesetzt):
"... Zeitungsleser, diese außerordentlich wichtige „Nachricht“ nicht übersehen ..."
Ansonsten ein "Gerne gelesen" und Sonntagsgrüße von Hannes aus dem hohen Norden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste