Die Suche ergab 3548 Treffer

von Pjotr
13.10.2025, 08:37
Forum: Lyrik
Thema: am zaun
Antworten: 13
Zugriffe: 361

Sicher eine Metapher oder ein symbolischer Traum ...

Finde ich gut gelungen.
von Pjotr
12.10.2025, 09:43
Forum: Lyrik
Thema: versuch eines kretischen gedichts im oktober
Antworten: 10
Zugriffe: 289

"Lyrisch" und "Stimmung" passt übrigens auch gut zusammen: Die tonale Saiten-Stimmung der Lyra.

Und diese unterschiedlichen Saiten sind nebeneinander angeordnet. Wenn man die Lyra horizontal hält, sieht die Saiten-Anordnung aus wie Schichten :-)
von Pjotr
11.10.2025, 12:26
Forum: Lyrik
Thema: versuch eines kretischen gedichts im oktober
Antworten: 10
Zugriffe: 289

Lyrisch ... Lyra ... Saiten ... Vielklang ...

Vielklang statt vielschichtig?
von Pjotr
11.10.2025, 09:41
Forum: Lyrik
Thema: versuch eines kretischen gedichts im oktober
Antworten: 10
Zugriffe: 289

Klasse Worte. Kreta kenne ich auch und kann jede Zeile nachfühlen. Und – klassisch-Birke – vom Kleinen ins Große strahlend, "über den Horizont hinaus" ... Sowas gefällt mir ja :-) Taigas Kommentar hatte ich noch nicht gelesen, als mir einzig das Wort "vielschichtig" auffiel als S...
von Pjotr
27.09.2025, 16:37
Forum: Lyrik
Thema: Lied der Bewohner von Platons Höhle
Antworten: 6
Zugriffe: 648

Dass Sokrates' Philosophie im allgemeinen nur mittels Platons Dialoge überliefert wurde, ist mir bekannt. Dass Platon sein Höhlengleichnis im speziellen ebenfalls als Dialog formulierte, und dass auch darin Sokrates fiktiv vorkommt, wusste ich nicht. Ich dachte, das erkläre Platon nun eben als Höhle...
von Pjotr
26.09.2025, 23:08
Forum: Lyrik
Thema: Lied der Bewohner von Platons Höhle
Antworten: 6
Zugriffe: 648

Schöne Vokale :-) Das lädt zum melodischen Komponieren ein :-)

Warum Sokrates (Soki) und nicht Platon (Plati)?
von Pjotr
26.08.2025, 15:15
Forum: Lyrik
Thema: spaziergang am rande der nacht
Antworten: 40
Zugriffe: 6063

Ja, jetzt klingt es für mich verstehbar und spannend.
von Pjotr
26.08.2025, 12:25
Forum: Lyrik
Thema: spaziergang am rande der nacht
Antworten: 40
Zugriffe: 6063

Wie bedrohlich möchtest Du es gestalten? :-) Das finde ich eher lapidar (weil da keine Zeiträume sichtbar werden): die angst wächst Das finde ich bedrohlicher (weil da Zeiträume sichtbar werden): die tägliche angst wächst Hier liegt die Betonung unnötigerweise auf "täglich" (als ginge es u...
von Pjotr
26.08.2025, 11:31
Forum: Lyrik
Thema: spaziergang am rande der nacht
Antworten: 40
Zugriffe: 6063

Dass die alltägliche Angst nicht die Angst vor Krieg und Tod meinen soll, kann ich als Leser nicht wissen. Dafür ist das Wort "alltäglich" zu vieldeutig. So kann ich nie darauf kommen, was hier mit "klein" gemeint sein soll, geschweige denn, welcher Rest vergrößert werden soll. I...
von Pjotr
23.08.2025, 14:29
Forum: Lyrik
Thema: spaziergang am rande der nacht
Antworten: 40
Zugriffe: 6063

"angesichts" finde ich sehr wohl lyrisch. Und origineller als "im licht". Die Angst und das Gesicht. Das passt bestens. Aber "möglichkeit" könnte vielleicht lyrischer werden. Irgendein ein Bild mit einer Tür oder einem Schlüssel oder sonst irgendwas, das sich möglicherw...
von Pjotr
22.08.2025, 19:10
Forum: Lyrik
Thema: Nächtlich geschüttelt
Antworten: 10
Zugriffe: 1581

Ah, Du hast natürlich völlig recht. Es geht um die betonten. Ich hatte ein Brett vorm Kopf.
von Pjotr
22.08.2025, 18:08
Forum: Lyrik
Thema: Nächtlich geschüttelt
Antworten: 10
Zugriffe: 1581

Ich dachte, bei einem Schüttelreim werden die Konsonanten der letzten zwei Silben vertauscht:

YZ
ZY

Bei "dunkeln – fein" und "Funkeln dein" sind es drei Silben:

XYZ
ZYX

Ist das nach den interkontinentalen Schüttelreimgesetzen gestattet?
von Pjotr
22.08.2025, 13:07
Forum: Lyrik
Thema: Nächtlich geschüttelt
Antworten: 10
Zugriffe: 1581

Gutes Handwerk, woll? Erstaunlich, was alles möglich ist :-)


Hier bei diesem Dreisilbler drücken wir ein Auge zu, oder? :-)

Mnemosyne hat geschrieben:Oh Himmel! Wirst bald dunkeln – fein
und offenbarst das Funkeln dein.
von Pjotr
20.08.2025, 13:53
Forum: Lyrik
Thema: Büchner
Antworten: 10
Zugriffe: 2101

Ich habe von Lyrik keinen blassen Schimmer.